Masurenforschung
Tresp, Theodor Eduard

-
Name Tresp, Theodor Eduard [1] Geboren 9 Nov 1876 Lotterbach, Kreis Braunsberg, Ostpreußen, Preußen Geschlecht männlich Aufenthaltsort Jan 1908 Liebenthal, Kreis Braunsberg, Ostpreußen, Preußen Besitzer Aufenthaltsort 20 Nov 1913 Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Aufenthaltsort 4 Jun 1915 Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Beruf 1920 Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Amtsvorsteher Amtsbezirk Choszewen / Hohensee Religion kath. Aufenthaltsort 1932 Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Gutsbesitzer Gestorben 16 Jul 1953 Vorwohlde / Sulingen, Niedersachsen, Deutschland Personen-Kennung I36509 FGR Sensburg - 02 - Kreisdaten Zuletzt bearbeitet am 18 Jan 2021
Vater Tresp, Eduard Beziehung Leiblich Mutter Lilienthal, Maria Beziehung Leiblich Familien-Kennung F16071 Familienblatt | Familientafel
Familie Gedigk, Johanna Veronika, geb. 9 Dez 1885, Albrechtsdorf, Kreis Pr. Eylau, Ostpreußen, Preußen Verheiratet 14 Jan 1908 Kalkstein, Kreis Braunsberg, Ostpreußen, Preußen - StA Kalkstein, Heiratsregister Nr.: 2 / 1908
Kinder 1. Tresp, N.N., geb. 17 Nov 1913, Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen , gest. 17 Nov 1913, Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen
(Alter 0 Jahre) [Leiblich]
2. Tresp, Clara, geb. Jan 1915, Albrechtsdorf, Kreis Pr. Eylau, Ostpreußen, Preußen , gest. 4 Jun 1915, Klein Kosarken, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen
(Alter ~ 0 Jahre) [Leiblich]
Zuletzt bearbeitet am 18 Jan 2021 Familien-Kennung F13240 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen - [S59] Landw. Güter-Adressbücher - Kreis Sensburg 1932, Paul Niekammer , (Erfasst durch: FGR Sensburg), S. 90, 1932.
Allmoyen / Klein Kosarken: 107 Hektar
- [S59] Landw. Güter-Adressbücher - Kreis Sensburg 1932, Paul Niekammer , (Erfasst durch: FGR Sensburg), S. 90, 1932.