Masurenforschung
PAWLICK, Wilhelmine

-
Name PAWLICK, Wilhelmine [1] Geboren 14 Dez 1853 Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [2]
Geschlecht weiblich Religion ev. [2] Aufenthaltsort 26 Okt 1884 Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Instmannstochter Aufenthaltsort 6 Dez 1884 Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [2]
Aufenthaltsort 30 Jul 1894 Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen Instmannfrau Personen-Kennung INDI89910248 FGR Sensburg - 02 - Kreisdaten Zuletzt bearbeitet am 11 Dez 2018
Vater PAWLICK, Carl Instmann, geb. 1810, Alt Bagnowen / Althöfen, Ksp. Sensburg (L), Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen , gest. 31 Okt 1875, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen
(Alter 65 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter SCHWARZ, Maria, geb. 1808, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen , gest. 26 Okt 1884, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen
(Alter 76 Jahre)
Beziehung Leiblich Familien-Kennung FAM866469 Familienblatt | Familientafel
Familie WARDA, Johann, geb. 16 Apr 1859, Maradtken, Ksp. Ribben, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [2]
Verheiratet 6 Dez 1884 StA Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [2]
- Nr.: 8
Link zur Heiratsurkunde:
http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=872&s=27 [2]
Kinder 1. WARDA, Rudolph, geb. 7 Okt 1885, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [Leiblich]
2. WARDA, Johann, geb. 18 Okt 1887, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen , gest. 31 Dez 1887, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen
(Alter 0 Jahre) [Leiblich]
3. WARDA, Bertha, geb. 30 Jul 1894, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [Leiblich]
4. WARDA, Marie, geb. 17 Aug 1897, Sorquitten, Ksp. Sorquitten, Kreis Sensburg, Ostpreußen, Preußen [Leiblich]
Zuletzt bearbeitet am 20 Jan 2019 Familien-Kennung FAM866468 Familienblatt | Familientafel
- Nr.: 8
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen